WhatsApp Service
Mo-Sa: 9-17 Uhr

FAQ

checkONE ist ausschließlich auf die Prüfung von Gebrauchtwagen spezialisiert. Sie als potenzieller Käufer eines Gebrauchtwagens können mit Ihrem Wunschauto zu uns in die Prüfstation kommen, und wir schauen uns gemeinsam das Fahrzeug an. Auch Verkäufer können vor dem Verkauf einen Check bei uns durchführen lassen, um ein sicheres Gefühl beim Verkauf zu haben.
Am Fahrzeug prüfen wir relevante Punkte wie die Lackschichtdicke im Hinblick auf Nachlackierungen, den Zustand der Reifen, der Bremsscheiben und Bremsbeläge sowie mögliche Schäden am Unterboden. Außerdem können wir den Fehlerspeicher auslesen. Es erfolgt auch eine Sichtprüfung auf Kratzer, Dellen oder Hagelschäden.
Ja, es ist bei checkONE ausdrücklich erwünscht, dass der Kunde beim Check dabei ist - denn genau das ist der Sinn der Sache.
Es ist äußerst wichtig zu wissen, ob das Fahrzeug nachlackierte Bauteile aufweist. Kauft man unwissentlich ein Auto mit nachlackierten Teilen und verkauft es später als „unfallfrei“ bzw. mit dem Hinweis „keine Nachlackierungen vorhanden“, kann das rechtliche Konsequenzen haben, wenn der neue Besitzer dies herausfindet. checkONE prüft daher alle Bauteile akribisch auf mögliche Nachlackierungen.
Wir prüfen die Reifen auf der Hebebühne sorgfältig auf Schäden und Zulassungen. Befinden sich Nägel im Reifen? Ist das Profil gleichmäßig abgefahren? - Falls nicht, kann das auf eine verstellte Achse hinweisen (Stichwort: Achsvermessung). Zudem kontrollieren wir das Alter der Reifen (DOT) sowie, ob die montierten Reifen überhaupt zulässig sind. Reifen sagen manchmal mehr, als man denkt.
Bremsscheiben und Bremsbeläge sind - wie auch Reifen - teuer. Daher ist es wichtig, den tatsächlichen Zustand der Bremsen zu kennen. Wir prüfen die Dicke von Bremsscheiben und -belägen und können so einschätzen, wie lange die Bremsen voraussichtlich noch halten. Bei einer möglichen Probefahrt lässt sich außerdem feststellen, ob die Bremsscheiben einen Schlag haben.
Mit unseren Testgeräten können wir bei vielen Fahrzeugen den Fehlerspeicher auslesen und prüfen, ob Fehler abgelegt sind. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um aktive und gravierende Fehler handelt. Im Fehlerspeicher werden auch sporadische Fehler gespeichert, die gelegentlich auftreten, aber meist unkritisch sind.
Wann hat man schon eine Hebebühne zur Hand? Bei checkONE heben wir das Fahrzeug an und schauen uns gemeinsam mit euch den Unterboden an - denn auch hier lässt sich vieles über den Zustand eines Gebrauchtwagens herausfinden. Gibt es Ölundichtigkeiten, und wenn ja, wie stark ist der Ölverlust? Liegen Leckagen am Getriebe vor? Hatte der Unterboden oder Anbauteile Kontakt mit dem Boden? Sind Bauteile möglicherweise verbogen?
Wir prüfen auch den Bereich unter der Motorhaube. Wenn der Antriebsriemen gut sichtbar ist, überprüfen wir diesen ebenfalls. Zudem sollten die Kabelleitungen auf mögliche Marderbisse kontrolliert werden.
Ja, das Auslesen des SoH (State of Health) mittels Diagnosegerät ist bei checkONE auch für einige E-Autos möglich.
checkONE stellt keine Gutachten aus! Wir prüfen ausschließlich den IST-Zustand des Fahrzeugs nach unseren Standards. checkONE inspiziert das Auto ganzheitlich. Eine detaillierte Prüfung, beispielsweise nur des Motors, würde den Kostenrahmen jedoch sprengen.
Klicke auf „Termin buchen“ und wähle ein Datum sowie eine freie Uhrzeit aus. Gib unter „Deine Kontaktdaten“ deine Angaben sowie die Automarke und das Modell ein, mit dem du kommst. Unter „Alles im Überblick“ siehst du eine Zusammenfassung. Klicke auf „Termin reservieren“ – du erhältst eine E-Mail von checkONE. Bitte bestätige den Termin, indem du auf den Bestätigungslink in der E-Mail klickst. Jetzt ist dein Termin fest reserviert.
Mit der Bestätigungsmail erhältst du auch die Möglichkeit, den Termin kostenfrei zu stornieren.
Du kannst bei uns wie gewohnt mit den gängigen Bezahldienstleistern zahlen. Bargeld nehmen wir selbstverständlich ebenfalls an.